Am Wochenende des 21. und 22. September 2024 veranstaltete unsere Hundeabteilung unter der Leitung von Sabine und Andreas Ludwig im malerischen Revier Kettenhöfstetten den Brauchbarkeitlehrgang für Jagdhunde. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der neuen Prüfungsordnung, die im Rahmen der bayerischen Jagdhundeausbildung kürzlich eingeführt wurde.
Die neue Prüfungsordnung setzt verstärkt auf praxisorientierte Aufgabenstellungen, die den vielseitigen Anforderungen im jagdlichen Einsatz gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen neben der klassischen Schweißarbeit auch die Gehorsamsprüfung, die Verlässlichkeit sowie die Leistungsfähigkeit der Hunde in der Wasserarbeit und bei der Nachsuche. Die Anpassungen zielen darauf ab, den immer komplexer werdenden Anforderungen der Jagdpraxis gerecht zu werden und die Partnerschaft zwischen Jäger und Hund zu stärken.
Dank der hervorragenden Organisation und dem unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams bot die Prüfung ein optimales Umfeld für die vierbeinigen Teilnehmer und deren Führer. Die Richter lobten das hohe Ausbildungsniveau der angetretenen Gespanne und die professionelle Vorbereitung durch die Ausbilder. Alle teilnehmenden Gespanne konnten erfolgreich abschließen. Die Prüfung umfasste Module wie die Leinenführigkeit, die Schweißarbeit auf einer künstlich angelegten Fährte sowie den Apport von Federwild und Haarwild.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern und Helfern, die die Durchführung dieser Veranstaltung ermöglicht haben. Insbesondere die Richterkommission, bestehend aus erfahrenen Jagdhundeführern, trug mit ihrer fairen und fachkundigen Bewertung maßgeblich zum Erfolg der Prüfung bei. Ein besonderer Dank gebührt außerdem den Revierinhabern des Reviers Kettenhöfstetten Simon Deffner und Hans-Peter Fetz, die ihre Flächen für die Prüfung zur Verfügung stellten und damit einen wertvollen Beitrag zur Jagdhundeausbildung leisteten.
Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer und Zuschauer macht deutlich: Die neue Prüfungsordnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und praxisnahen Jagdhundeausbildung. Die Hundeabteilung freut sich bereits darauf, im kommenden Jahr wieder zahlreiche ambitionierte Gespanne begrüßen zu dürfen.
Besonderer Respekt und Anerkennung gebührt unseren Lehrgangsleitern Sabine und Andreas Ludwig.
Ein neuer Ausbildungskurs beginnt Anfang März 2025 Ausbildungsrevier Kettenhöfstetten. Informationen und Anmeldungen: Andreas Ludwig, Tel.: 0151-41826330.
Der wichtigste Gehilfe des Jägers ist der Jagdhund, aus diesem Grund gehört die Ausbildung unserer Jagdhunde zu den vornehmsten Aufgaben der Jägervereinigung. Darum betreibt die Kreisgruppe seit Jahrzehnten Kurse, in denen Jäger mit ihren Hunden für die vielfältigen Aufgaben im Jagdbetrieb vorbereitet werden.
Aus Gründen der weidgerechten Jagdausübung und den Erfordernissen des praktischen Jagdbetriebes und dem Tierschutzgedanken ist jeder Revierinhaber verpflichtet, einen brauchbaren Jagdhund zur Verfügung zu haben.
Die Anforderungen an die jagdliche Brauchbarkeit ergeben sich aus dem praktischen Jagdbetrieb unter der besonderen Berücksichtigung des Tierschutzes. Denn das bayerische Jagdgesetz fordert, dass auf krankes Wild zeitgerecht und fachgerecht nachgesucht wird ( dies gilt auch für Wild, das durch einen Verkehrsunfall verletzt wird). Somit hat sich jeder Jagdhund einer Brauchbarkeitsprüfung zu unterziehen.
In der ungefähr sechsmonatigen Ausbildung erhält der junge Hund die Grundlage für das Apportieren von Haarnutzwild und Federwild. Weiterhin erhalten Hunde und Führer durch Arbeiten auf der künstlichen Schweißfährte die ersten Erfahrungen für spätere Nachsuchen auf Schalenwild.
Ein weiteres Thema der Ausbildung besteht im Gehorsam des Hundes, damit von diesem keine Störung bei der Jagdausübung, insbesondere bei Treib- und Drückjagden ausgeht.
Die Ausbildungskurse zur Brauchbarkeit finden im Gemeinschaftsjagdrevier in Kettenhöfstetten statt. Das Treffen ist immer Sonntag früh, gleich bei welchem Wetter. Wenn die erste Grundausbildung abgeschlossen ist, geht der Kurs ins Revier, um dort die praktischen Jagdfächer zu Üben. Beginn des Kurses ist Anfang März, Brauchbarkeitsprüfung Mitte September/ Anfang Oktober.
Ausbildungsleiter ist Andreas Ludwig, der für Fragen gerne zur Verfügung steht.
Anmeldungen per Mail an sabine129@gmx.de
Leiter Hundewesen
Andreas Ludwig | Eisvogelweg 2 | 91598 Colmberg | Telefon: 0151/41826330
Stellvertretende Leiterin Hundewesen
Sabine Ludwig | Eisvogelweg 2 | 91598 Colmberg | Telefon: 0170/9015401
E-Mail sabine129@gmx.de